Tekkno

Tekkno
Tẹkk|no 〈m. 6 oder n. 15; unz.; Mus.〉 = Techno

* * *

Tẹkk|no, das od. der; -[s] [die kk-Schreibung für das als k ausgesprochene ch in Techno soll die akustische Härte veranschaulichen]:
minimalistische Variante des Techno.

* * *

Tekkno,
 
1992 entstandene und vor allem mit dem Namen der Berliner Diskothek Tresor verbundene Variante des Techno, die den minimalistischen Elektroniksound aus Detroit in ein ebenso aggressives wie bizarres Kultereignis verwandelte, das zu einem internationalen Musiktrend wurde. Von seinem amerikanischen Vorbild unterscheidet sich Tekkno nicht nur durch den extremen Minimalismus, der diese Musik vollends auf den lautstark dröhnenden Beat reduziert, sondern vor allem durch das skurrile Ambiente aus Technikmüll, mit dem die Anhänger dieses Trends ihrem Lebensgefühl Ausdruck zu verschaffen suchen. Wegwerf-Overalls aus Kunststoff, Gasmasken, Bauhelme mit blinkenden Leuchtdioden, Teesiebe als Sonnenbrillen und weiße Filtermasken für den Mund sind die Insignien des Tekkno-Kults, ergänzt durch Lasereffekte, Leuchtstäbe und gigantische Speziallautsprecher, die die computergenerierten Rhythmusmuster abstrahlen. Dabei ist Tekkno eine nahezu anonyme Musik, die auf Personalcomputern und Synthesizern zu Hause zusammengebastelt und anschließend in Kleinstauflagen für die Benutzung in Diskotheken veröffentlicht wird.

* * *

Tẹkk|no, das od. der; -[s] [die kk-Schreibung für das als k ausgesprochene ch in ↑Techno soll die akustische Härte veranschaulichen]: minimalistische, kompromisslose Variante des Techno: Die harte Variante von Techno, die sie »Tekkno« nennen, bezeichnet jenen Taumel, in den das Berliner Nachtleben geraten ist (Spiegel 44, 1991, 334).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tekkno — ist eine historische Schreibweise von Techno und wird heute vor allem bei Old School Techno Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von der damals stilistisch einschränkenden deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tekkno — Tekk|no das od. der; [s] die kk Schreibung für das als k ausgesprochene ch in ↑Techno soll die akustische Härte veranschaulichen> minimalistische, kompromisslose Variante des ↑Techno …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tekkkno — Tekkno ist eine historische Schreibweise von Techno und wird heute vor allem bei Oldschool Techno Partys verwendet. Sie wurde 1989 von den Berlinern des XDP eingeführt, um die Musik ihrer Partys von der damals stilistisch einschränkenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Techno — / Tekkno    Techno ist der Name einer elektronischen Musikrichtung und wird vielerorts als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen verwendet. Rund um die Musik entwickelte sich auch eine eigene Jugendkultur, die… …   Jugendsprache Lexikon

  • Technomusik — Techno [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik entwickelte sich auch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Techno — [ˈtɛknoʊ] ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für verschiedene, miteinander verwandte Stilrichtungen der elektronischen Musik verwendet. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die …   Deutsch Wikipedia

  • Tekknozid — Flyer für die Veranstaltung am 15. Dezember 1990 Tekknozid war von Anfang 1990 bis Ende 1991 die erste Reihe typischer Techno Raves in Ost Berlin und einflussreich für viele spätere Techno Veranstaltungen. Um den neuen Sound der Tekknozid Partys… …   Deutsch Wikipedia

  • Haarige Zeiten — Studioalbum von Wise Guys Veröffentlichung 1996 Label Entchen Records Format CD …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nummer-Eins-Hits in Österreich (1995) — Singles Alben Rednex Cotton Eye Joe 6 Wochen (27. November 1994 7. Jänner 1995) The Kelly Family An Angel 3 Wochen (8. Jänner 28. Jänner) Rednex Old Pop In An Oak 10 Wochen (29. Jänner 8. April) Scatman John Scatman 6 Wochen (9. April 20. Mai)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1995) — Singles Alben Rednex Cotton Eye Joe 6 Wochen (27. November 1994 7. Jänner 1995) The Kelly Family An Angel 3 Wochen (8. Jänner 28. Jänner) Rednex Old Pop In An Oak 10 Wochen (29. Jänner 8. April) Scatman John Scatman 6 Wochen (9. April 20. Mai)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”